top of page

Windstrom gehört heute zu den günstigsten Formen der Stromerzeugung.

Onshore-Anlagen produzieren Strom 2024 bereits für 4,3 bis 9,2 Cent pro Kilowattstunde – Tendenz fallend.

Möglich machen das größere Turbinen, effizientere Technik und bessere Produktionsprozesse.

Auch Offshore-Windparks holen auf: Noch etwas teurer, aber mit sinkenden Kosten in Sicht.

Im Vergleich zu fossilen Energien punktet Windkraft nicht nur mit Klimafreundlichkeit, sondern auch mit stabilen Preisen – unabhängig von CO₂-Zertifikaten oder schwankenden Brennstoffkosten.

Bis 2045 könnten die Kosten für Windstrom auf bis zu 3,9 Cent/kWh (Onshore) und 5,5 Cent/kWh (Offshore) sinken. Damit wird Windkraft zur tragenden Säule der Energiewende – bezahlbar, zuverlässig und nachhaltig.





Erwartete Stromgestehungskosten für Windenergie. Quelle: BWE.
Erwartete Stromgestehungskosten für Windenergie. Quelle: BWE.

bottom of page